Kongresshalle Nürnberg, Machbarkeitsstudie zur kulturellen Nutzung
Baujahr 1935-1939 Bauherr Stadt Nürnberg Leistung Machbarkeitsstudie Größe ca. 81.000 m2 NF
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde in den Jahren 1935-39 nach Plänen der Architekten Ludwig und Franz Ruff begonnen und blieb nach dem Krieg als unfertiger Torso im Rohbau stehen.
Der im Innenraum konzipierte Saal für ca. 50.000 Personen wurde nie überdacht und so enthält das Gebäude in der heutigen Form im Wesentlichen Treppenhäuser, WC-Kerne, Flure, die für die Erschliessung der eigentlichen Nutzung gedacht waren.
Im Rahmen einer baulichen Voruntersuchung / Machbarkeitsstudie war zu untersuchen, ob und wie die Flächen einer kulturellen Nutzung zugeführt werden können.
Link zu Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsparteitagsgelände
Link zur Kongresshalle auf der Seite “Virtuelles Bayern”: https://www.virtuelles.bayern.de/show/83s73k9
