Villa Berg, Sanierung Stuttgart 29, Machbarkeitsstudie / Stuttgart
Baujahr 1845-1853 Bauherr Auftraggeber Studie: Stadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Leistung Machbarkeitsstudie Größe ca. 1.250 m2 BGF, ca. 18.000 m3 BRI
Das Gebäude wurde in den Jahren 1845-1853 nach Plänen des Architekten Chr. Friedrich Leins für den württembergischen Kronprinz Karl und seine Gemahlin Olga zum zeitweiligen Aufenthalt errichtet.
Durch Bombentreffer in den Jahren 1943/44 wurde das Gebäude stark beschädigt und in den Jahren 1950/51 durch den Einbau eines „Sendesaals“ (Innenausbau durch Egon Eiermann) mit ca. 5.000 m3 BRI durch den Süddeutschen Rundfunk radikal entkernt und umgenutzt.
Die Gebäudehülle steht mit Sendesaal unter Denkmalschutz.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie ist zu untersuchen, ob und wie die in einem bürgerschaftlichen Partizipationsprozess erarbeiteten Nutzungsvorstellungen im Gebäude zu realisieren sind.
Mitarbeit: Dipl.-Ing. (Kunst u. Raum) Claus Hirche
Hierzu wurden unterstützend von uns beauftragt:
-kulturwirtschaftliche Beratung: METRUM Managementberatung, München
www.metrum.de
-gastronomische Beratung: Ingo B. Wessel, Karlsruhe www.ingowessel.com
-freie Kulturberatung: Steffen Zimmermann, Nürnberg
-statische Beratung: Professor Pfeifer und Partner, Darmstadt www.pfeifer-tragwerk.de
Der bürgerschaftliche Partizipationsprozess wurde konzipiert von www.dialogbasis.de
Link zur Abschlussveranstaltung
Link zum Beteiligungsportal der Stadt Stuttgart
Bildquelle: Wikipedia
